mobile Navigation Icon

Transfer Wissenschaft - Schule » Themenbereiche » Selbstgesteuertes Lernen (Bernd)

Selbstgesteuertes Lernen

In einem weiten Spektrum von Lernaktivitäten spielt das selbstgesteuerte Lernen eine immer wichtigere Rolle. Nicht nur im non-formalen Lernen, sondern auch in der Schule und im Kontext schulischen Lernens ist selbstgesteuertes Lernen von großer Bedeutung. Selbstgesteuertes Lernen findet immer dann statt, wenn Lernende die Entscheidungen, was, wann, wie und woraufhin gelernt wird, selbst beeinflussen.

Selbstgesteuertes Lernen setzt Fähigkeiten voraus, Entscheidungsspielräume für das eigene Lernen produktiv zu nutzen. Selbstgesteuertes Lernen erfordert die reflektierte Steuerung des eigenen Handelns im Hinblick auf kognitive Komponenten motivatonale Komponenten und megakognitive Komponenten. Damit ist gemeint, dass selbstgesteuertes Lernen sowohl auf Entscheidungen zu den Zielen des eigenen Lernens sowie hinsichtlich des Anwendens von Methoden und Strategien des Lernens basiert. Außerdem erfordert es Reflexion im Hinblick auf eigene Lernfortschritte sowie organsisatorische Schritte und Ressourceneinsatz.


Aktuelle Untersuchungen und Befunde

Synthese relevanter Befunde (ISB)

Die Quelle wird auf den einzelnen Unterseiten genannt. Auf sie wird bei den einzelnen Reviews unten jeweils rechts auch als Symbol hingewiesen.

Selbstgesteuertes Lernen: Eine praxisrelevante Forschungssynthese

Hier kommen drei bis vier Sätze mit einer kurzen Zusammenfassung. Hier kommen drei bis vier Sätze mit einer kurzen Zusammenfassung. Hier kommen drei bis vier Sätze mit einer kurzen Zusammenfassung.

Weiterlesen...

Kognitive Lernstrategien

Hier kommen drei bis vier Sätze mit einer kurzen Zusammenfassung. Hier kommen drei bis vier Sätze mit einer kurzen Zusammenfassung. Hier kommen drei bis vier Sätze mit einer kurzen Zusammenfassung.

Weiterlesen...

Metakognitive Lernstrategien

Hier kommen drei bis vier Sätze mit einer kurzen Zusammenfassung. Hier kommen drei bis vier Sätze mit einer kurzen Zusammenfassung. Hier kommen drei bis vier Sätze mit einer kurzen Zusammenfassung.

Weiterlesen...

Ressourcenmanagement

Hier kommen drei bis vier Sätze mit einer kurzen Zusammenfassung. Hier kommen drei bis vier Sätze mit einer kurzen Zusammenfassung. Hier kommen drei bis vier Sätze mit einer kurzen Zusammenfassung.

Weiterlesen...


Kurzreviews von Metastudien

Die Quelle wird auf den einzelnen Unterseiten genannt. Auf sie wird bei den einzelnen Reviews unten jeweils rechts auch als Symbol hingewiesen.

Selbstreguliertes Lernen unterrichten: Eine Möglichkeit, den Lernerfolg zu fördern?

Hier kommen drei bis vier Sätze mit einer kurzen Zusammenfassung. Hier kommen drei bis vier Sätze mit einer kurzen Zusammenfassung. Hier kommen drei bis vier Sätze mit einer kurzen Zusammenfassung.

Weiterlesen...

 

Selbstreguliertes Lernen und Lernerfolg bei SchülerInnen: Gibt es einen Zusammenhang?

Hier kommen drei bis vier Sätze mit einer kurzen Zusammenfassung. Hier kommen drei bis vier Sätze mit einer kurzen Zusammenfassung. Hier kommen drei bis vier Sätze mit einer kurzen Zusammenfassung.

Weiterlesen...

 


Rezensionen von Einzelstudien aus dem Forschungsmonitor Schule

Die Quelle wird auf den einzelnen Unterseiten genannt. Auf sie wird bei den einzelnen Reviews unten jeweils rechts auch als Symbol hingewiesen.

Wie lässt sich intrinsische Lernmotivation erklären und fördern?

Hier kommen drei bis vier Sätze mit einer kurzen Zusammenfassung. Hier kommen drei bis vier Sätze mit einer kurzen Zusammenfassung. Hier kommen drei bis vier Sätze mit einer kurzen Zusammenfassung.

Weiterlesen...

rechts